Musküche - Kampf gegen Hunger und Krankheit (Stationstext)
Title
Musküche - Kampf gegen Hunger und Krankheit (Stationstext)
Subject
Musküche - Kampf gegen Hunger und Krankheit (Stationstext)
Description
Musküche - Kampf gegen Hunger und Krankheit (Stationstext)
Date
ef
Format
.pdf
Language
Deutsch
Text
#Kampf gegen Hunger und Krankheit
##Juni 1915
In der Süsterstraße 3 eröffnet der Osnabrücker Hausfrauenbund die Musküche. Man sammelt Obst und macht daraus Marmelade, Säfte oder Früchte im Glas. Die Musküche gibt ihre Erzeugnisse auch an Schulkinder ab. Ohne diese und andere kostenlose Speisungen hätten viele Kinder aus armen Familien den Krieg kaum überlebt.
Nahrungsmittel sind knapp, teuer und von minderwertiger Qualität. Von den Lebensmitteln, die über Bezugskarten verteilt werden, kann man kaum leben; die Preise auf den Märkten und auf dem Schwarzmarkt sind enorm. Soldatenfamilien sind besonders betroffen. Die Frauen können ihre Kinder mit der öffentlichen Unterstützung oder Witwenrente kaum durchbringen. In den Zeitungen erscheinen Anzeigen, in denen kleine Kinder verkauft oder verschenkt werden.
Krankheiten fordern ihren Tribut. Geschwächt vom Nahrungsmangel haben Kinder und alte Menschen selbst harmlosen Infektionen wenig entgegenzusetzen. Auch Seuchen brechen aus: Pocken oder die Spanische Grippe töten viele Menschen.
##Juni 1915
In der Süsterstraße 3 eröffnet der Osnabrücker Hausfrauenbund die Musküche. Man sammelt Obst und macht daraus Marmelade, Säfte oder Früchte im Glas. Die Musküche gibt ihre Erzeugnisse auch an Schulkinder ab. Ohne diese und andere kostenlose Speisungen hätten viele Kinder aus armen Familien den Krieg kaum überlebt.
Nahrungsmittel sind knapp, teuer und von minderwertiger Qualität. Von den Lebensmitteln, die über Bezugskarten verteilt werden, kann man kaum leben; die Preise auf den Märkten und auf dem Schwarzmarkt sind enorm. Soldatenfamilien sind besonders betroffen. Die Frauen können ihre Kinder mit der öffentlichen Unterstützung oder Witwenrente kaum durchbringen. In den Zeitungen erscheinen Anzeigen, in denen kleine Kinder verkauft oder verschenkt werden.
Krankheiten fordern ihren Tribut. Geschwächt vom Nahrungsmangel haben Kinder und alte Menschen selbst harmlosen Infektionen wenig entgegenzusetzen. Auch Seuchen brechen aus: Pocken oder die Spanische Grippe töten viele Menschen.
Original Format
.pdf
Collection
Files
Citation
“Musküche - Kampf gegen Hunger und Krankheit (Stationstext),” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed May 14, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/587.