Vom Zivilisten zum Soldaten - Stationstext Schloss

Title

Vom Zivilisten zum Soldaten - Stationstext Schloss

Subject

Vom Zivilisten zum Soldaten - Stationstext Schloss

Description

Vom Zivilisten zum Soldaten - Stationstext Schloss

Source

ef

Date

ef

Format

.pdf

Type

Text

Text

#Vom Zivilisten zum Soldaten
##Anfang September 1914
Auf dem Schlosshof werden die ersten Kriegsfreiwilligen vereidigt, junge Männer aus allen Schichten der Gesellschaft. Angetreten in Reih und Glied, hören sie die Ansprachen des Garnisonskommandeurs, eines evangelischen und eines katholischen Geistlichen. Dann schwören sie den Eid auf Wilhelm II., den Deutschen Kaiser und König von Preußen.
Noch vor der Kriegserklärung an Frankreich beginnt die Mobilmachungsmaschinerie des Kaiserreichs zu laufen. Die Reservisten und der Landsturm werden durch öffentliche Bekanntmachungen einberufen, die Freiwilligen gemustert. Nach einer kurzen Ausbildung geht es an die Fronten.
Das Schloss ist das Hauptquartier des preußischen Militärs in Osnabrück. Hier ist das Garnisonskommando, finden die Musterungen und die öffentlichen Vereidigungen statt. Anschließend marschieren die Soldaten über den Ledenhof durch die Stadt zurück zu ihren Kasernen. Dort warten sie auf die Züge, die sie an die Front bringen.

Original Format

.pdf

Tags

Citation

“Vom Zivilisten zum Soldaten - Stationstext Schloss,” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed April 19, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/678.

Output Formats

Document Viewer

Geolocation