Biographie Ernst Wessel
Title
Biographie Ernst Wessel
Subject
Biographie Ernst Wessel
Description
Biographie Ernst Wessel
Creator
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Source
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Publisher
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Date
ef
Format
.pdf
Type
Text
Text
###Ernst Wessel
1897-1914
Beruf: Abiturient
Adresse: Kanzlerwall 26
Konfession: lutherisch
Familienstand: ledig
Ernst Wessel wurde in Osnabrück als Sohn eines Fabrikanten geboren und besuchte vor dem Ersten
Weltkrieg als Abiturient das Ratsgymnasium. Vermutlich meldete er sich als „Kriegsfreiwilliger“ und
wurde rasch zum Gefreiten befördert. Er starb bereits am 10. November 1914 bei Poesele in Belgien.
Der Mythos um „Langemarck“ bezieht sich auf die Kampfhandlungen in dieser Region in der zweiten
Novemberwoche.
Zur Erinnerung an ihn gaben seine Angehörigen ein Foto ins Osnabrücker „Kriegsarchiv“, das ihn in
voller Uniform vermutlich vor einem Haus in Belgien zeigt.
1897-1914
Beruf: Abiturient
Adresse: Kanzlerwall 26
Konfession: lutherisch
Familienstand: ledig
Ernst Wessel wurde in Osnabrück als Sohn eines Fabrikanten geboren und besuchte vor dem Ersten
Weltkrieg als Abiturient das Ratsgymnasium. Vermutlich meldete er sich als „Kriegsfreiwilliger“ und
wurde rasch zum Gefreiten befördert. Er starb bereits am 10. November 1914 bei Poesele in Belgien.
Der Mythos um „Langemarck“ bezieht sich auf die Kampfhandlungen in dieser Region in der zweiten
Novemberwoche.
Zur Erinnerung an ihn gaben seine Angehörigen ein Foto ins Osnabrücker „Kriegsarchiv“, das ihn in
voller Uniform vermutlich vor einem Haus in Belgien zeigt.
Original Format
.pdf
Collection
Citation
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
, “Biographie Ernst Wessel,” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed April 10, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/715.