Biographie Hans Eisenträger
Title
Biographie Hans Eisenträger
Subject
Biographie Hans Eisenträger
Description
Biographie Hans Eisenträger
Creator
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Source
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Publisher
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Date
ef
Rights
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
Format
.pdf
Language
deutsch
Text
###Hans Eisenträger
1897-1917
Beruf: Student
Adresse: Arndtstraße 35
Konfession: protestantisch
Familienstand: ledig
Hans Eisenträger war in Münden als Sohn eines Oberpostsekretärs geboren worden und im Laufe
seiner Jugend nach Osnabrück gezogen. Bis zu seinem Tod am 12 Juni 1917 diente als Leutnant der
Reserve in Belgien und Frankreich. Hans Eisenträger starb im Alter von 20 Jahren in den Ardennen.
In seinem Brief vom 22. Oktober 1914 beschreibt er die Abfahrt aus Osnabrück und den Jubel, mit
dem die Soldaten die belgische Grenze passierten: „Abfahrt. Bahndamm bis bald Hörne dicht besetzt.
An der alten Wache Natrup-Hagen vorbei über Münster, Hamm, Haltern (Abendessen) zum Rhein
und den altehrwürdigen Domen Kölns. Weiter über Aachen zur Grenzstation Herbesthal, wo 12
Truppentransporte schon lagen. Mit Hurra abends über die Grenze durch das herrlich gelegene
belgische Städchen Welchenrad und weiter über Verwierd nach Lüttich (Abendessen).“
1897-1917
Beruf: Student
Adresse: Arndtstraße 35
Konfession: protestantisch
Familienstand: ledig
Hans Eisenträger war in Münden als Sohn eines Oberpostsekretärs geboren worden und im Laufe
seiner Jugend nach Osnabrück gezogen. Bis zu seinem Tod am 12 Juni 1917 diente als Leutnant der
Reserve in Belgien und Frankreich. Hans Eisenträger starb im Alter von 20 Jahren in den Ardennen.
In seinem Brief vom 22. Oktober 1914 beschreibt er die Abfahrt aus Osnabrück und den Jubel, mit
dem die Soldaten die belgische Grenze passierten: „Abfahrt. Bahndamm bis bald Hörne dicht besetzt.
An der alten Wache Natrup-Hagen vorbei über Münster, Hamm, Haltern (Abendessen) zum Rhein
und den altehrwürdigen Domen Kölns. Weiter über Aachen zur Grenzstation Herbesthal, wo 12
Truppentransporte schon lagen. Mit Hurra abends über die Grenze durch das herrlich gelegene
belgische Städchen Welchenrad und weiter über Verwierd nach Lüttich (Abendessen).“
Original Format
.pdf
Collection
Citation
Osnabrück 1914-1918 - Digitaler Stadtrundgang (Digiwalk)
, “Biographie Hans Eisenträger,” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed May 22, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/735.