"Zusammensetzung unseres Volkes" aus der Sicht der Nationalsozialisten
Title
"Zusammensetzung unseres Volkes" aus der Sicht der Nationalsozialisten
Subject
Die Zusammensetzung des deutschen Volkes wird mit einem Milchtopf verglichen, Darstellung aus dem Jahr 1941
Description
Auf diesem Schaubild aus dem Jahr 1941, das in einem Buch mit Unterrichtshilfen erschienen ist, wird die Zusammensetzung des deutschen Volkes mit einem Milchtopf verglichen. Demnach wären 20 Prozent des Volkes "besonders wertvoll", folglich die "Rahmschicht" des Milchtopfes. 56,4 Prozent des Volkes entsprächen dem "Durchschnitt", also die "Magermilch" des Topfes. 20 Prozent der Bevölkerung seien "asozial" und weitere 3,6 Prozent "erbrank", was dem "Bodensatz" des Milchtopfes entspräche. Die Abwertung von Menschen, die nicht in das ideologische Weltbild der Nationalsozialisten passten, wird hier ebenso deutlich, wie die versuchte Indoktrinierung von Kindesbeinen an.
Creator
Burgstaller, Josef: Erblehre, Rassenkunde und Bevölkerungspolitik. 400 Zeichenskizzen für den Schulgebrauch, Verlag Jugend & Volk, Wien 1941, S. 32.
Source
Bundeszentrale für politische Bildung (https://www.bpb.de/izpb/239457/gemeinschaftsfremde-und-kranke)
Date
1941
Language
deutsch
Collection
Citation
Burgstaller, Josef: Erblehre, Rassenkunde und Bevölkerungspolitik. 400 Zeichenskizzen für den Schulgebrauch, Verlag Jugend & Volk, Wien 1941, S. 32., “"Zusammensetzung unseres Volkes" aus der Sicht der Nationalsozialisten,” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed April 6, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/840.