Kennzeichen für Schutzhäftlinge in Konzentrationslagern
Title
Kennzeichen für Schutzhäftlinge in Konzentrationslagern
Subject
Kennzeichen für Schutzhäftlinge in Konzentrationslagern
Description
Menschen, die während des Nationalsozialismus in Konzentrationslagern interniert waren, wurden von ihren Aufsehern gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung befand sich in den meisten Fällen entweder auf der linken Brustseite oder auf dem Ärmel des oder der Internierten. Grundsätzlich wurde zwischen politischen Häftlingen, "Berufsverbrechern", Emigranten, "Bibelforschern", homosexuellen Menschen, "Asozialen" und jüdischen Menschen unterschieden. Unten rechts auf der Tafel ist ein Beispiel von einem Ärmel mit Kennzeichnung zu sehen. Diese Kennzeichen werden auch als "Winkel" oder "Sterne" bezeichnet.
Source
United States Holocaust Memorial Museum
Publisher
Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kennzeichen_f%C3%BCr_Schutzh%C3%A4ftlinge_in_den_Konzentrationslagern.jpg)
Date
Frühe 1930er
Language
Deutsch
Type
Tafel
Collection
Citation
“Kennzeichen für Schutzhäftlinge in Konzentrationslagern,” Stadtgeschichte|Osnabrück, accessed April 6, 2025, https://osnabrueck.nghm-uos.de/items/show/871.