Von der Schulbank an die Front - Das Ratsgymnasium
Ratsgymnasium - Stationstext (Audio)

Ratsgymnasium 1913
Einigkeit macht stark - Reifeprüfung August 1914
Kriegsdichtung 1914 gesammelt am Ratsgymnasium (Audio)
Abitur 5. August 1914
Drei Tage nach der Kriegserklärung Deutschlands an Russland vom 1. August sitzen die Abiturienten des Ratsgymnasiums über ihren Deutschaufsätzen. Das Thema lautet: „Einigkeit macht stark“.
Die Aufsätze stecken voller patriotischem Überschwang, spiegeln Siegeszuversicht und die Bereitschaft in den Krieg zu ziehen. Sie zeigen nicht nur die Stimmung dieses Augenblicks, sondern sind Ergebnis der generell nationalistischen Erziehung im Kaiserreich.
Alle Oberprimaner des Ratsgymnasiums meldeten sich freiwillig zum Kriegsdienst, wie auch zahlreiche Schüler anderer Schulen. Die Osnabrücker Zeitung feiert diesen „Beweis herrlicher Tatenlust“ und „Opferfreude“. Viele junge Freiwillige der ersten Kriegswochen sterben noch 1914 auf den Schlachtfeldern.